Innerschwiizer Ländler Stärnstund
Innerschwiizer Ländler Stärnstund
Big-Band Ländlersound vom Feinsten.... Sie sind eindeutig der Innerschweizer Ländlermusik verfallen. Kapellmeister, Musiker, Komponisten und Arrangeure wie Dani Häusler, Carlo Brunner und Willi Valotti alle drei Träger des Goldenen Violinschlüssels (Dani 2017). Sie wollen zusammen mit ihren Mitmusikern Sepp Huber, Gabi Näf, Jörg Wiget, Philipp Mettler und Martin Nauer einen Beitrag leisten zur Erhaltung, zur Weiterentwicklung und zur Förderung der traditionellen Innerschweizer Ländlermusik. In der Vergangenheit, haben sich immer wieder verschiedene Kapellmeister zusammen gefunden, um in grösseren Formationen mehrstimmige Musik zu machen.....
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Programm 2019
Sonntag, 18. August 2019 gegen 11 Uhr, Alpentöne, im Bierzelt / Altdorf (Details folgen)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Programm 2020
Samstag, 2. Mai 2010, 17:30 Uhr, Bergstation Säntis
17:00 Uhr Saalöffnung
17:30 Uhr Konzert
18.15 Uhr Buffet Vorspeise & Hauptgang
20:00 Uhr Konzert
20:45 Uhr Dessertbuffet
Anschliessend gemeinsame Talfahrt
Programm folgt unter www.saentisbahn.ch
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Selbstverständlich kann man uns buchen!!
Kontaktieren Sie uns oder schicken Sie ein Mail an: info@gupfbuebe.ch / 079 668 96 80 (Zita)
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Zita Schlumpf

v.l.n.r.: Gaby I. Näf - Jörg Wiget - Dani Häusler - Philipp Mettler - Carlo Brunner - Martin Nauer - Sepp Huber - Willi Valotti
DIE CD ist in einer limitierten Auflage produziert.
An den Konzerten erhältlich zu CHF 30.--
Bestellungen an: zita@gupfbuebe.ch
Dieses Projekt wurde 2017 finanziell unterstützt von:
Amt für Kultur, Kanton Zug

Migros Kulturprozent, Luzern

Kanton Schwyz

Hürlimann-Wyss Stiftung, Zug

Kanton Bern

Fondation SUISA

Heinrich & Julie Sandmeier-Streiff-Stiftung, Zug
Alice und Walter Bossard-Stiftung, Zug
Schweizerische Interpretenstiftung
